elements4art

Schmieden, das uralte Handwerk mit Feuer, Wasser, Luft und Erde.

Handgeschmiedete Unikate aus Damaszenerstahl
Etwas mit meinen Händen tun und meine Kreativität ausleben: das war das Ziel von Maja Zbinden-Jermann nach ihrer Rückkehr von der Veloreise nach Asien. Auf etlichen Bazars im Iran, in Pakistan und Indien sah sie, wie die Einheimischen nach uralter Tradition von Hand schmieden, hämmern, formen, biegen. Sie sassen am Boden neben der Esse, zogen das glühende Eisen aus dem Feuer und formten es mit dem Hammer auf dem Amboss. Kettenringe, Werkzeuge, Kerzenständer und mehr. Faszination pur!

Nach der Rückkehr lernte Maja Zbinden die Grundtechniken des Schmiedens, fertigte eigene Hämmer, Beile, Zierbänder für Türen, Kerzenständer und mehr an, lernte das Veredeln der Ringe mit Edelmetallen sowie das Fassen und Einsetzen von Edelsteinen und vertiefte die Technik des Damaszierens. Die Tradition des uralten Handwerkes stehen im Zusammenhang mit den 4 Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die Technik des Damastschmiedens reicht über 2500 Jahre zurück.

Damaszenerstahl und die vier Elemente
Beim Schmieden fliessen alle vier Elemente in die Arbeit ein. Für die Erde steht der Stahl. Die Luft reguliert die Stärke des Feuers und das Wasser kühlt das heisse Eisen. Beim Damaststahl wird ein weicher (dafür flexibler) und ein harter (aber spröder) Stahl miteinander im Feuer verschweisst. Jeder Stahl bleibt sich selber, sie ergänzen sich aber. Es entsteht eine echte Veredelung, welche auf den Ringen sicht- und spürbar ist (hell und dunkel, hoch und tief).

Wetter vor Ort

Bedeckt

8°C

Sonntag

  • Sonnenaufgang: 06:25
  • Sonnenuntergang: 18:44
  • Max: 8°C
  • Min: 7°C
  • Feuchtigkeit: 88 %
  • Luftdruck: 1008 hPa
  • Wind: 9 km/h
  • Montag
    • 12°C
    • 6°C
  • Dienstag
    • 14°C
    • 4°C
  • Mittwoch
    • 12°C
    • 6°C

elements4art