Führungen im Auengebiet Oberburgerschachen

Führungen zu verschiedenen Themen rund um das Auengebiet.

Themengebiete der Führung beinhalten das Auengebiete an sich sowie Tier- und Pflanzenarten, wie beispielsweise Biber und Vögel, welche im Auengebiet vorkommen. So wird über die Entstehung einer Flussaue; die Revitalisierung und über den Hochwasserschutz gesprochen. 

Kompetenzen Lehrplan 21

NMG.2.1

NMG.2.2

NMG.2.4

NMG.2.6

NT.9.1

NT.9.2

NT.9.3

RZG.3.1

RZG.3.3

Altersstufe

Zyklus 1 & Zyklus 2

Dauer

ab 45 Minuten

Anzahl Personen

1-19 Schüler:innen mit 1 Begleitperson

ab 20 Schüler:innen mit 2 Begleitpersonen

Preis

Kostenlos für Schulen der Gemeinden Burgdorf, Heimiswil und Oberburg 

Ansonsten CHF 7 pro Schüler:in und CHF 10 pro Begleitperson 

Barrierefrei

Ja

Sprache

Deutsch

Verfügbarkeit

Montag - Freitag

März - November

Ergänzende Unterlagen für Lehrpersonen vorhanden

Nein

Art der Begleitung

Geführt

Art der Institution

Unternehmen

BNE Ziel

Ja: Natürliche Umwelt und Ressourcen

Wetter vor Ort

Mäßig bewölkt

14°C

Dienstag

  • Sonnenaufgang: 07:26
  • Sonnenuntergang: 19:12
  • Max: 15°C
  • Min: 14°C
  • Feuchtigkeit: 70 %
  • Luftdruck: 1022 hPa
  • Wind: 13 km/h
  • Mittwoch
    • 15°C
    • 6°C
  • Donnerstag
    • 13°C
    • 2°C
  • Freitag
    • 15°C
    • 3°C

Angebotspaket

Führungen im Auengebiet Oberburgerschachen